w3c

Verbrennungen

Verbrennungen

Kategorien : Gesundheitsblog
star
star
star
star
star

Wussten Sie, dass gewisse Arten von Verletzungen zu manchen Zeiten des Jahres auffällig gehäuft auftreten?

Okay, wir meinen nicht Ski-Unfälle – ganz passend zur aktuellen Weihnachtszeit. Auch nicht Unfälle mit dem Rasenmäher oder dem Motorrad. Sondern Verbrennungen. Regelmäßig während der Grillzeit und auch in der Zeit um Weihnachten haben Ärzte mehr Verbrennungen zu behandeln. Neben den Faktoren um dies zu vermeiden gilt es auch, im Fall des Falles, den verletzten Körper so zu stärken, dass die Heilung schnellstmöglich verlaufen kann.

 

Trotz dem Wust an Elektronik-Utensilien,

die unseren Alltag einfacher machen (sollen) gibt es immer noch viele Menschen, die an Weihnachten – ganz traditionell – auf Kerzen auf dem Tisch und am Weihnachtsbaum sowie auf Kaminfeuer setzen. Nicht jedem ist dabei bewusst, dass damit eine erhöhtes Risiko einhergeht und dauernde Achtsamkeit gefordert ist.

Es muss nicht gleich die fast heruntergebrannte Kerze am ausgetrockneten Adventskranz sein, die ihn in Brand setzt oder die unachtsame Bewegung in der Nähe des Weihnachtsbaums – es reicht schon einmal über den Tisch zu greifen und einer Kerze mit hoher Flamme zu nahe zu kommen - schon ist der Notfall da!

Nicht zu unterschätzen sind auch die Koch-Marathons in deutschen Küchen vor und während der Weihnachtstage. Nicht nur in diesen Situationen gilt es auf der Hut zu sein, sondern auch beim Löscheinsatz. Nicht wenige haben auch beim Umgang mit Feuerlöscher, Decke oder Wassereimer Verbrennungen davon getragen.

Was bleibt ist eine Verbrennung, eine verletzte Haut,

die bei leichten Fällen zumindest Schmerzen verursacht, in schwereren Fällen medizinisch behandelt und für eine gewisse Zeit gut versorgt werden muss. Sowohl äußerlich als auch innerlich. Schutz und Hygiene müssen dann groß geschrieben werden, damit keine Bakterien, Schmutz oder anderes in die Wunde kommt, weitere Entzündungen auslöst und die Heilungsphase verlängert.

Dieses Wissen, wie mit einer Wunde umzugehen ist, ist eher Allgemeinwissen

wenn nicht kann man seinen Arzt bzw. die Arzthelferin fragen – als das Erfahrungswissen, was man zur Stärkung des Körpers tun kann, um die Heilung optimal ablaufen zu lassen. Auch das ist in der Zeit zwischen unseren Großeltern und heute verloren gegangen. Klar ist, dass das Immunsystem nun absolut fit sein muss, weil es vor Ort mit maximalem Einsatz arbeitet.

Wichtige Faktoren für das Immunsystem sind

Zink, Kupfer, Eisen, Selen, Vitamin A, Vitamin B6, B12, Vitamin C, Vitamin D, Folsäure sowie natürlich Aminosäuren und Fettsäuren, um das neue Zellgewebe aufzubauen. Das sind nicht wenige Faktoren und da stellt sich die Frage, 'Wo kriege ich denn die alle her?'

Unsere Standard-Ernährung ist leider nicht so gut aufgestellt, dass wir davon ausgehen können alle diese Faktoren in ausreichendem Maß zu bekommen. Und unser Stoffwechsel läuft nach dem Prinzip des „schwächsten Glieds in der Kette“, d.h. dass durch ein Vitamin oder einen Mineralstoff, der zu wenig vorhanden ist, eine ganz Kette von Stoffwechselprozessen eingeschränkt, verlangsamt oder gar nicht mehr abläuft.

Wie viele Fälle zeigen, haben sich im Fall von Verbrennungen oder auch anderen körperlichen Problemen Lebensmittel und Produkte bewährt,

die nährstoffreich sind, also Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe in hoher Menge enthalten. Berühmt und berüchtigt hierfür sind Algen wie Spirulina, Chlorella, AFA-Algen sowie alles, das durch sein kräftiges Grün in Erscheinung tritt, wie Blattgemüse wie Spinat, dann Grünkohl, Wirsing, aber auch Superfoods wie Keimlinge, Gerstengrassaftpulver und natürlich selbst gemachte Smoothies.

Auch ohne einen Anlaß, der Heilung erfordert,

ist es sinnvoll solche nährstoffreichen Lebensmittel in die eigene Ernährung zu integrieren, denn wer hat täglich Zeit jede Mahlzeit auf gesund auszurichten? Abgesehen davon ist in der Winterzeit das Immunsystem sowieso mehr gefragt als sonst. Also, unterstützen Sie es und bereiten Sie Ihren Körper auf den – hoffentlich – nicht eintretenden Notfall vor.

 

Empfohlende Produkte:

AFA Basic, AFA.DE, AFA.PLUS, GreenLight.Plus, Kids.Plus2, Inka Spirulina Blue Spirit, Chlorella, Mount Shasta Regeneration, Minerals Basismischung, Arth.Mineral, NRF2.PLUS, Mount Shasta Mega C, BLUE XS Mark III,

Teilen diesen Inhalt

Bitte einloggen, um diesen Artikel zu bewerten

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: